Ganz ehrlich: Ich höre diese Frage ständig und hatte sie selbst früher auch. 🤔 Viele, die die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO machen wollen, stellen sich die Frage: „Soll ich lieber einen Präsenzkurs besuchen oder reicht ein Onlinekurs aus?“
Die Sorge dahinter: Online könnte weniger erfolgsversprechend sein, schlechter für den Lernerfolg oder nicht „offiziell“ genug. Zeit, das Ganze ehrlich zu beleuchten!
❌ Vorurteile gegenüber Onlinekursen
Oft hört man:
- „Da fehlt der persönliche Kontakt.“
- „Online ist nicht so intensiv wie im Klassenzimmer.“
- „Man braucht viel mehr Selbstdisziplin.“
Diese Punkte sind nicht völlig falsch, aber sie erzählen nur die halbe Wahrheit.
✅ Vorteile von Onlinekursen
Gerade im Bereich der 34a-Prüfung haben Onlinekurse klare Vorteile:
- Flexibilität: Keine Anfahrtswege, kein Stress mit Parkplätzen oder Zugtickets.
- Zeiteffizienz: Der Unterricht findet bequem von zu Hause aus statt.
- Direkter Kontakt zu Dozenten: Moderne Onlinekurse laufen live: mit Chat, Kamera und der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.
- Digitale Neuerungen: Spätestens seit Corona haben sich Onlineformat um längen weiterentwickelt. SIe sind längst nicht mehr so störanfällig wie „früher“.
- Mehr Materialien: Häufig gibt es Aufzeichnungen, digitale Skripte und Übungsfragen, die du jederzeit abrufen kannst.
👥 Für wen Präsenz besser sein kann
Natürlich gibt es Menschen, die klassisches Lernen im Klassenraum bevorzugen. Wenn du dich nur schwer motivieren kannst oder unbedingt die „Schul-Atmosphäre“ brauchst, könnte Präsenz für dich passender sein.
Aber: Für die meisten Teilnehmer überwiegen die Vorteile von Onlinekursen. Besonders, wenn sie nebenher berufstätig sind, Familie haben oder schlichtweg flexibel bleiben wollen.
🎓 Wichtig: Anerkennung
Ganz entscheidend: Onlinekurse sind vor der IHK gleichwertig wie Präsenzkurse. Es macht für die IHK-Prüfung keinen Unterschied, wie du dich vorbereitet hast.
Die Prüfung selbst findet ohnehin vor Ort bei deiner IHK statt.
💡 Fazit
Onlinekurse sind nicht nachteilig, im Gegenteil: Sie bieten Flexibilität, sparen Zeit und sind genauso effektiv wie Präsenzangebote. Wenn du motiviert bist und live betreut wirst, sind sie sogar oft die bessere Wahl.
➡️ Überzeuge dich selbst: Geförderte Online-Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung
Und das Beste: Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit kannst du dich in einem kompletten Onlinekurs kostenlos auf die Sachkundeprüfung vorbereiten – inklusive Materialien, motivierten Dozenten und Anmeldung zur IHK-Prüfung.