Datenschutzrecht

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Datenschutzrecht

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Was ist der Zweck des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff „Erheben“ im Kontext des Datenschutzes?

Unter welchen Bedingungen müssen nicht-öffentliche Stellen einen Datenschutzbeauftragten bestellen?

Welche der folgenden Grundsätze gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit?

Welche der folgenden Rechte hat eine betroffene Person gemäß Art. 12 ff. DSGVO?

Welche der folgenden Aufgaben gehören zu den Pflichten eines Datenschutzbeauftragten?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff „Speichern“ im Kontext des Datenschutzes?

Welche Maßnahmen müssen bei der Durchführung einer Videoüberwachung gemäß § 4 BDSG ergriffen werden?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt personenbezogene Daten?

Unter welchen Bedingungen ist die Videoüberwachung gemäß § 4 BDSG zulässig?

Unter welchen Umständen muss eine Organisation eine Datenschutzverletzung nicht an die zuständige Aufsichtsbehörde melden?

Welche Aussagen über die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gemäß BDSG und DSGVO sind korrekt?

Welche Informationen müssen in der Meldung einer Datenschutzverletzung an die zuständige Aufsichtsbehörde enthalten sein?

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutzvorschriften?

Welche der folgenden Maßnahmen gehört zur Zutrittskontrolle im Kontext der technischen und organisatorischen Maßnahmen des Datenschutzes?

Welche der folgenden Angaben gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten?

Welche Informationen muss eine Einwilligungserklärung zur Datenerhebung enthalten?

Welche Voraussetzungen müssen für die Erhebung und Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfüllt sein?

Welche der folgenden Aussagen trifft auf den Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff „Erheben“ im Kontext des Datenschutzes?

Welche Aussagen über die informationelle Selbstbestimmung treffen zu?

Welche Konsequenzen können bei der unzulässigen Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten gemäß Art. 82 DSGVO eintreten?

Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO durchzuführen?

Welche der folgenden Aussagen über das Datengeheimnis ist korrekt?

Your score is