Umgang mit Menschen

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Umgang mit Menschen

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Was ist das Ziel von aggressivem Verhalten?

Was ist ein Hauptmerkmal von informellen Gruppen im Vergleich zu formellen Gruppen?

Wie hilft das Spiegeln der Gefühle des Sprechers beim aktiven Zuhören?

Was kann einen Generationenkonflikt kennzeichnen?

Welche Maßnahmen sollten Sicherheitsmitarbeiter ergreifen, um eine Panik zu verhindern?

Welche Maßnahmen können helfen, das gleiche Verständnis sicherzustellen?

Was versteht man unter sozialen Gruppen?

Was versteht man unter selektiver Wahrnehmung?

Was vermittelt die Selbstoffenbarungsebene einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?

Was versteht man unter einem Motiv im Kontext des menschlichen Verhaltens?

Was ist der Hauptzweck des aktiven Zuhörens?

Welche Distanzzone beginnt bei 3,6 m und wird in der Regel für Vorträge vor größeren Gruppen genutzt?

Was kann die Aussage „Das Auto ist kaputt“ neben dem Sachinhalt noch ausdrücken?

Was beschreibt einen interpersonalen Konflikt?

Was kennzeichnet formelle Gruppen?

Welche Aspekte sollten während der Gesprächsführung besonders beachtet werden?

Wie sollten Sie sich im Umgang mit Jugendlichen verhalten?

Was ist das Selbstwertgefühl und wie entsteht es?

Warum ist es wichtig, jeder Situation mit voller Aufmerksamkeit zu begegnen?

Welche Herausforderungen können bei der Interaktion mit Personen fremder Kulturen oder Herkunft auftreten?

Was unterscheidet Menschenmengen von Gruppen?

Was ist Kommunikation im Sender-Empfänger-Modell?

Wie sollten Sie alkoholisierten Personen begegnen?

Welche nonverbale Technik kann Zustimmung und Interesse beim aktiven Zuhören signalisieren?

Welche Folgen kann langanhaltender Stress haben?

Your score is