Übungsfragen

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Welche Konsequenzen hat die Unantastbarkeit der Menschenwürde laut Grundgesetz im Alltag?

Was ist eine charakteristische Eigenschaft des Privatrechts im deutschen Rechtssystem?

Was wird durch Artikel 14 des Grundgesetzes explizit geschützt?

Welche Aussagen beschreiben die Grenzen der Meinungsfreiheit nach Artikel 5 des Grundgesetzes?

Welche Verantwortung hat der Staat im Kontext des Sozialstaatsprinzips?

Was qualifiziert eine Zusammenkunft als Versammlung im Sinne des Artikels 8 GG (Versammlungsfreiheit)?

Welche Ursachen können zu Minderwertigkeitsgefühlen führen?

Was stellt die Grundlage der staatlichen Gewalt in einer Demokratie dar?

Was ist der Hauptunterschied zwischen Menschenrechten und Bürgerrechten in Bezug auf das Grundgesetz?

In welchem Rahmen agieren Sicherheitsmitarbeiter privater Unternehmen, wenn sie hoheitliche Aufgaben übernehmen?

Was ist eine besondere Eigenschaft des Grundgesetzes im Vergleich zu anderen deutschen Gesetzen?

Welche Funktion haben die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland?

Wie füllen Jedermannsrechte Lücken im deutschen Rechtssystem?

Was beschreibt die Rolle des Grundgesetzes innerhalb der deutschen Rechtsordnung?

Welche Aussage/n trifft/treffen auf Artikel 2 (Recht auf Leben, freie Entfaltung der Persönlichkeit, körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person) des Grundgesetzes zu?

Unter welchen Bedingungen können Versammlungen unter freiem Himmel nach Artikel 8 GG (Versammlungsfreiheit) eingeschränkt werden?

Was umfasst das Prinzip der Gewaltenteilung?

Was wird durch die öffentliche Sicherheit und Ordnung garantiert?

Wie unterscheiden sich Verträge von Gesetzen und Verordnungen in Bezug auf die Rechte und Pflichten eines Einzelnen?

Wer ist berechtigt, Einschränkungen des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses durchzuführen?

Welche Rechtsbereiche gehören zum privaten Recht?

Was bedeutet Artikel 1 (Schutz der Menschenwürde) des Grundgesetzes für die Tätigkeit von Sicherheitspersonal?

Unter welchen Umständen dürfen Einschränkungen des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses vorgenommen werden?

In welchen Bereichen gewährleistet Artikel 3 des Grundgesetzes die Gleichbehandlung aller Menschen?

Was beschreiben die Grundrechte im Grundgesetz?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.