Übungsfragen

Grundzüge der Sicherheitstechnik

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Grundzüge der Sicherheitstechnik

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Warum sind Türen, Tore und Einfahrten für die Funktion eines Objektes unabdingbar?

Warum ist die Auswahl des richtigen Löschmittels entscheidend?

Welche Aufgabe hat der vorbeugende Brandschutz in Bezug auf Löschmittel?

Warum kann ein einmal ausgelöster Alarm bei einer Überfallmeldeanlage nur durch externes Personal abgeschaltet werden?

Was ist der letzte Schritt in der Brandbekämpfung als Laie und auch Sicherheitsmitbareiter?

Welche Arten von Kameras werden in Videoüberwachungsanlagen verwendet?

Wie funktionieren Schleusen zur Sicherung von Ein- und Ausgängen?

Was bieten mechatronische Schließsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Zylinderschlössern?

Welche Bereiche überwachen Einbruchmeldeanlagen?

Welche Qualifikation muss die leitende NSL-Fachkraft besitzen?

Welche Informationen sind gut sichtbar auf einem Feuerlöscher angegeben?

Welche Brandklasse ist für brennbare Flüssigkeiten vorgesehen?

Welche der folgenden Materialien gehören zur Brandklasse A?

Welche Bestandteile gehören mindestens zu einer Gefahrenmeldeanlage?

Welche Eigenschaften sollten Mauern haben, um einen guten Schutz zu bieten?

Was ist eine mögliche manuelle Auslösung bei Brandmeldeanlagen?

Welche Vorschriften können u.a. die Pflicht zur Nutzung von Wertbehältnissen und Wertschutzräumen vorschreiben?

Welche Anforderungen gelten für das Personal im Interventionsdienst?

Wie wird die Klassifizierung von Wertbehältnissen und Wertschutzräumen vorgenommen?

Warum stellen Durchlässe einen Wunden Punkt baulicher Sicherheitsmaßnahmen dar?

Was ist der erste Schritt in der Brandbekämpfung?

Was sind Vorteile von Mauern als Einfriedungen?

Was ist der Hauptzweck der Wächterkontrollsysteme für Bewachungsunternehmen?

Was ist ein Vorteil von Schließanlagen gegenüber einzelnen Schlössern?

Welche Aufgaben übernimmt die Interventionskraft (IK) im Alarmfall mindestens?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.