Übungsfragen

Gewerberecht

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Gewerberecht

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Was passiert, wenn ein Bewachungsunternehmer die erforderlichen Informationen eines Mitarbeiters nicht rechtzeitig im Bewacherregister anmeldet?

Welche Verpflichtungen haben Sicherheitsmitarbeiter bezüglich der ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen?

Unter welchen Umständen können die zuständigen Behörden eine Erlaubnis für das Bewachungsgewerbe versagen?

Wie gewährleistet die Gewerbeordnung (GewO) die Einhaltung ihrer Vorschriften?

Was sind die Hauptziele der Bewachungsverordnung (BewachV) im Sicherheitsgewerbe?

Inwieweit darf ein Bewachungsunternehmer seine Haftung für Schäden vertraglich beschränken?

Welche Informationen muss das Bewacherregister enthalten?

Welche Informationen muss ein Gewerbetreibender beim Bewacherregister melden, bevor er einen Mitarbeiter beschäftigt?

Welche Pflichten haben Gewerbebetriebe gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde?

Welche Merkmale müssen erfüllt sein, damit eine Tätigkeit als Gewerbe nach der Gewerbeordnung klassifiziert wird?

Was geschieht, wenn eine Wachperson als nicht zuverlässig eingestuft wird?

Welche Verpflichtungen hat der Gewerbetreibende im Hinblick auf die Handhabung von Waffen durch seine Mitarbeiter?

Welche spezifischen Verpflichtungen bezüglich der Aufbewahrung von Unterlagen betreffen Waffen und Munition im Bewachungsgewerbe?

Welche Dokumente muss ein Sicherheitsunternehmen gemäß § 21 BewachV führen und aufbewahren?

Welche Rolle spielt die Gewerbeordnung im Kontext des privaten Sicherheitsgewerbes?

Was wird durch das Bewacherregister primär bezweckt?

Welche Personen sind von der Unterrichtung § 34a GewO gemäß BewachV befreit?

Was ist der Zweck der Regelung von Unterrichtungsverfahren und Sachkundeprüfung nach § 34a GewO in der BewachV?

Wer ist verantwortlich für den Abschluss der Haftpflichtversicherung im Bewachungsgewerbe?

Welche Voraussetzungen müssen für die Erteilung einer Erlaubnis im Bewachungsgewerbe erfüllt werden?

Unter welchen Bedingungen dürfen die zuständigen Behörden eine Erlaubnis für das Bewachungsgewerbe entziehen oder eine Tätigkeit untersagen?

Welche Inhalte muss die Dienstanweisung für Wachpersonen gemäß § 17 BewachV beinhalten?

Welche Rechte dürfen Gewerbetreibende und ihre Beschäftigten in Ausübung ihrer Bewachungstätigkeiten in Anspruch nehmen?

Wer kann für Ordnungswidrigkeiten gegen die Bewachungsverordnung (BewachV) belangt werden?

Wie wird die Zuverlässigkeit einer Person, die im Bewachungsgewerbe tätig werden möchte, überprüft?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.