Bürgerliches Gesetzbuch
Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.
Welche Abwägung muss im Fall des aggressiven Notstands gemäß § 904 BGB getroffen werden?
Was unterscheidet den Besitzdiener vom Besitzer?
Was ist die besondere Form der Haftung des Tierhalters gemäß § 833 BGB?
Was muss der Finder einer Fundsache tun, wenn der Eigentümer unbekannt ist?
Was muss der Eigentümer gemäß § 904 BGB (aggressiver Notstand) dulden?
Wie werden Tiere gemäß § 90a BGB rechtlich betrachtet?
Was ist Besitz?
In welchem Fall ist eine Person ein Besitzdiener?
Wann muss der Eigentümer gemäß § 904 BGB (aggressiver Notstand) die Einwirkung auf seine Sache dulden?
Welcher Grundsatz gilt uneingeschränkt auch für juristische Personen im Privatrecht?
Was ist der Unterschied zwischen dem defensiven und dem aggressiven Notstand?
Was ist Besitzwehr?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Einwirkung auf eine Sache gemäß § 904 BGB (aggressiver Notstand) gerechtfertigt ist?
Welche Verpflichtung hat der Finder einer Fundsache bis zur Rückgabe an den Eigentümer oder Übergabe an die Behörde?
Welcher Faktor ist bei der Interessenabwägung im defensiven Notstand wichtig?
Was ist der Finderlohn, wenn der Wert der gefundenen Sache unter 500€ liegt?
Was ist eine juristische Person im Privatrecht?
Was versteht man im Privatrecht unter einer natürlichen Person?
Welche Grenzen hat die Selbsthilfe?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf den aggressiven Notstand zu?
Was bedeutet Widerrechtlichkeit im Kontext der unerlaubten Handlung?
Welche Aussage trifft gemäß § 90a BGB auf Tiere zu?
Welche Voraussetzung muss für die allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB erfüllt sein?
Was darf der Besitzer einer Sache nicht tun, im Gegensatz zum Eigentümer?
Welche Rechte hat der Eigentümer einer Sache gemäß § 904 BGB (aggressiver Notstand), wenn die Einwirkung auf seine Sache erfolgt?
Your score is
Test erneut starten