Wissenswertes & Tipps

Tipps für die Sicherheitsbranche

Entdecken Sie hilfreiche Artikel zu Sicherheit, Prüfungsvorbereitung und Karriere im Sicherheitsdienst. Expertenwissen, praxisnahe Tipps und aktuelle Entwicklungen-alles an einem Ort!

📖 „Ich hab schon ewig nicht mehr gelernt“ – 7 Tipps, wie du dich trotzdem erfolgreich auf die 34a-Prüfung vorbereitest

Du willst die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ablegen, aber denkst dir:
„Lernen? Das hab ich seit der Schule nicht mehr gemacht…“
Keine Sorge – du bist nicht allein. Viele, die sich auf die 34a-Prüfung vorbereiten, arbeiten Vollzeit, haben Familie oder sind einfach lange raus aus dem Lernrhythmus.
Aber: Lernen kann man wieder lernen.
Hier zeigen wir dir, wie du deinen Wiedereinstieg schaffst – Schritt für Schritt, ganz ohne Druck.

💡 1. Fang klein an – aber fang an

15 Minuten am Tag reichen für den Anfang völlig aus.
Wichtig ist, dass du eine Routine entwickelst: Lernzeit = feste Zeit.
📌 Die erste Hürde ist nicht der Stoff – es ist das Anfangen.
Mach’s dir einfach, schnapp dir ein Kapitel, ein Video oder eine Lernkarte – und los geht’s.

📚 2. Lernmaterialien, die wirklich helfen

Lernen wird viel leichter, wenn du die richtigen Werkzeuge hast.
👉 Mit unserer geförderten Online-Vorbereitung zur 34a-Prüfung bekommst du alle Materialien direkt an die Hand: verständliche Erklärungen, Übungsfragen, Fallbeispiele und die komplette Begleitung bis zur Prüfung.

Das Beste: Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme für dich komplett kostenlos – inklusive Anmeldung zur IHK-Prüfung.

🛠️ 3. Verstehen statt stumpf auswendig lernen

In der Prüfung geht’s nicht um reines Pauken – sondern um echtes Verstehen.
Wenn du weißt, warum du etwas tust, kannst du auch in der mündlichen Prüfung sicher auftreten.
👉 Tipp: Arbeite mit echten Situationen – „Was würde ich tun, wenn…?“. So wird das Wissen automatisch praxisnah verankert.

⏱️ 4. Lernen in kleinen Lücken

Du hast keine Zeit? Doch – du musst sie nur finden.
📱 Wartezeit in der Bahn, 10 Minuten auf dem Sofa oder in der Mittagspause – perfekt für ein kurzes Quiz oder ein Kapitel im Buch.
Unser Kurs funktioniert natürlich auch mobil. So kannst du dein Lernen an deinen Alltag anpassen.

🗓️ 5. Lernplan statt Chaos

Ein einfacher Plan macht einen riesigen Unterschied:
Du musst nicht mehr überlegen, was du lernen sollst – du weißt es.
Montag = Gewerberecht, Dienstag = Datenschutz usw.
Das spart Energie und verhindert Aufschieberitis.

💬 6. Erklären bringt’s – laut oder leise

Wenn du etwas erklären kannst, hast du’s wirklich verstanden.
Und dafür brauchst du nicht mal jemanden.
Erklär dir die Themen einfach laut – oder denk sie in deinen eigenen Worten durch.
📌 Das macht dich auch in der mündlichen Prüfung automatisch sicherer.

💪 7. Glaube an deinen Weg

Viele scheitern nicht am Stoff, sondern an sich selbst.
Denk dran:
➡️ Die Prüfung ist mit Struktur und Willen absolut machbar – besonders mit dem neuen Bewertungssystem ab Juli 2025, bei dem jede richtige Antwort zählt.
Du brauchst keine 100 %, aber du brauchst Dranbleiben.

🧾 Fazit

Wenn du die richtigen Tools hast und dich nicht überforderst, ist die 34a-Prüfung ein realistisches Ziel – selbst wenn du lange nicht gelernt hast. Mit einem klaren Plan, den passenden Materialien und Unterstützung durch erfahrene Dozenten bist du bestens vorbereitet.

Und das Beste: Über einen Bildungsgutschein kannst du dich in unserer kompletten Online-Vorbereitung kostenlos fit machen – inklusive Unterricht, Unterlagen und Anmeldung zur IHK-Prüfung.

➡️ Alle Infos zur kostenlosen Vorbereitung mit Bildungsgutschein

Weitere Beiträge

Beliebte Beiträge