Umgang mit Menschen

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Umgang mit Menschen

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Welche Faktoren können die eigentliche Botschaft in der Kommunikation beeinflussen?

Welche Art von Menschenansammlung ist besonders gefährdet, in Panik zu geraten?

Welche Distanzzone wird typischerweise in geschäftlichen Interaktionen genutzt?

Was ist ein Hauptmerkmal von informellen Gruppen im Vergleich zu formellen Gruppen?

Was können Anzeichen für einen entstehenden Konflikt sein?

Was unterscheidet Menschenmengen von Gruppen?

Was zählt laut der Bedürfnispyramide nach Maslow zu den primären Bedürfnisse des Menschen?

Was kennzeichnet eine Panik in einer Menschenmenge?

Was kennzeichnet formelle Gruppen?

Was kann das Risiko einer Panik bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen erhöhen?

Wie lässt sich aus einem bestimmten Verhalten auf die Motivation eines Menschen schließen?

Was wird unter extraverbaler Kommunikation verstanden?

Welche Maßnahmen können helfen, das gleiche Verständnis sicherzustellen?

Welche Aspekte sollten während der Gesprächsführung besonders beachtet werden?

Wer führt formelle Gruppen?

Welche Maßnahmen sollten Sicherheitsmitarbeiter ergreifen, um eine Panik zu verhindern?

Welche Konsequenzen können aus Vorurteilen resultieren?

Was kann eine Konfrontation mit einem einzelnen Gruppenmitglied nach sich ziehen?

Wie können Fehler in der Kommunikation vermieden werden?

Welche Beispiele fallen unter informelle Gruppen?

Warum ist eine gute Einsatzplanung wichtig, um Paniken zu verhindern?

Was versteht man unter sozialen Gruppen?

Wann kann Frustration besonders groß werden?

Warum entstehen die meisten Fehler in der Kommunikation unbewusst?

Was passiert, wenn Aufmerksamkeit und Konzentration nachlassen?

Your score is