Übungsfragen

Umgang mit Menschen

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Umgang mit Menschen

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Welche Aspekte sollten während der Gesprächsführung besonders beachtet werden?

Welche nonverbale Technik kann Zustimmung und Interesse beim aktiven Zuhören signalisieren?

Was ist Selbstvertrauen?

Was können Anzeichen für einen entstehenden Konflikt sein?

Was ist das Ziel von aggressivem Verhalten?

Wann kann Frustration besonders groß werden?

Welche Faktoren können die eigentliche Botschaft in der Kommunikation beeinflussen?

Welche Folgen kann langanhaltender Stress haben?

Haben informelle Gruppen auch Führer?

Worauf beruht die Fähigkeit, einem Menschen die richtigen Eigenschaften und Fähigkeiten zuzuschreiben?

Wie variieren die Distanzzonen in verschiedenen Kulturen?

Was umfasst die Motivation im Gegensatz zum Motiv?

Was ist ein erster Eindruck und wie entsteht er?

Was sollten Sicherheitsmitarbeiter tun, wenn eine Panik droht?

Warum ist das Verständnis von Distanzzonen in der Kommunikation wichtig?

Was ist der Flaschenhalseffekt in Bezug auf eine Massenpanik?

Was passiert, wenn Aufmerksamkeit und Konzentration nachlassen?

Warum sind die Motive und Eigenschaften eines Menschen nicht direkt erkennbar?

Welche Beispiele fallen unter informelle Gruppen?

Welche Herausforderungen können bei der Interaktion mit Personen fremder Kulturen oder Herkunft auftreten?

Welche Distanzzone beginnt bei 3,6 m und wird in der Regel für Vorträge vor größeren Gruppen genutzt?

Was kennzeichnet formelle Gruppen?

Was ist Teil der paraverbalen Kommunikation?

Gegen wen oder was könnte sich Aggression typischerweise richten, wenn die eigentliche Ursache „nicht verfügbar“ ist?

Warum ist es wichtig, in einem Konflikt gemeinsam einen Kompromiss zu suchen und Regeln festzulegen?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.