Umgang mit Menschen

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Umgang mit Menschen

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Welche Art von Menschenansammlung ist besonders gefährdet, in Panik zu geraten?

Welche Bedürfnisse strebt der Mensch laut Maslow erst an, nachdem die primären Bedürfnisse befriedigt sind?

Was können Anzeichen für einen entstehenden Konflikt sein?

Wie variieren die Distanzzonen in verschiedenen Kulturen?

Was beinhaltet die Sachebene einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?

Warum sind die Motive und Eigenschaften eines Menschen nicht direkt erkennbar?

Was sollte das Ziel einer Ansprache an eine Gruppe sein?

Was kennzeichnet einen Beziehungskonflikt?

Warum ist die Körpersprache im Dienstalltag wichtig?

Wie sollten Sie sich im Umgang mit Senioren verhalten?

Welche Aspekte sollten während der Gesprächsführung besonders beachtet werden?

Was gehört zu den Zielen der Gesprächsführung?

Warum ist es wichtig, den Gesprächspartner richtig einzuschätzen?

Welche Maßnahmen sollten in einer Einsatzplanung zur Verhinderung einer Panik berücksichtigt werden?

Was ist der Hauptzweck des aktiven Zuhörens?

Warum kann die Sprachbarriere bei der Interaktion mit Touristen ein Problem darstellen?

Was kann aus ungelösten Konflikten resultieren?

Was sind die Folgen einer positiven Selbstbeurteilung?

Was kennzeichnet formelle Gruppen?

Was vermittelt die Selbstoffenbarungsebene einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?

Warum könnten Senioren einen Wunsch nach Selbstständigkeit haben?

Was umfasst die Appellebene einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?

Was kann eine Ursache für Konflikte sein?

Welche Faktoren können den ersten Eindruck beeinflussen?

Welche Distanzzone wird typischerweise in geschäftlichen Interaktionen genutzt?

Your score is