Umgang mit Menschen
Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.
Welche Maßnahmen sollten in einer Einsatzplanung zur Verhinderung einer Panik berücksichtigt werden?
Welche Distanzzone beginnt bei 3,6 m und wird in der Regel für Vorträge vor größeren Gruppen genutzt?
Was können Anzeichen für einen entstehenden Konflikt sein?
Welche Bedürfnisse strebt der Mensch laut Maslow erst an, nachdem die primären Bedürfnisse befriedigt sind?
Was sind die vier Seiten einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?
Was sollte jeden Sicherheitsmitarbeiter bei seiner Schicht begleiten?
Was ist das Selbstwertgefühl und wie entsteht es?
Welche Zone ist bei uns Menschen typischerweise für sehr nahe Beziehungen reserviert?
Wie können Fehler in der Kommunikation vermieden werden?
Welche Folgen kann langanhaltender Stress haben?
Welche Faktoren beeinflussen das Verhalten von Jugendlichen?
Welche Maßnahmen können helfen, das gleiche Verständnis sicherzustellen?
Warum entstehen die meisten Fehler in der Kommunikation unbewusst?
Was ist Selbstvertrauen?
Welche Elemente gehören zur verbalen Kommunikation?
Wie können Missverständnisse durch aktives Zuhören vermieden werden?
Warum ist es wichtig, jeder Situation mit voller Aufmerksamkeit zu begegnen?
Was ist das Hauptziel der Deeskalation von Konflikten?
Welche Faktoren können die eigentliche Botschaft in der Kommunikation beeinflussen?
Welche Maßnahmen sind hilfreich bei der Deeskalation eines Konflikts?
Was versteht man unter sozialen Gruppen?
Was kann eine übersteigerte Selbstsicherheit signalisieren?
Welche Verhaltensweise signalisiert ein hohes Selbstvertrauen?
Was sollten Sicherheitsmitarbeiter tun, wenn eine Panik droht?
Was sind mögliche Folgen von Drohungen und Einschüchterungsversuchen gegenüber einer Gruppe?
Your score is
Test erneut starten