Übungsfragen

Umgang mit Menschen

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Umgang mit Menschen

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Was kann einen Generationenkonflikt kennzeichnen?

Welche Fehler können bei der Eigensicherung gemacht werden?

Welche Art von Menschenansammlung ist besonders gefährdet, in Panik zu geraten?

Welche Folgen können aus Frustration resultieren?

Warum ist die Körpersprache im Dienstalltag wichtig?

Was beinhaltet die Sachebene einer Nachricht im Modell von Schulz von Thun?

Was ist das Ziel von aggressivem Verhalten?

Was kann Menschenmengen in eine akute Masse verwandeln?

Was kann eine Ursache für Konflikte sein?

Was versteht man unter sozialen Gruppen?

Was können Anzeichen für einen entstehenden Konflikt sein?

Warum ist es wichtig, den Gesprächspartner richtig einzuschätzen?

Was ist Kommunikation im Sender-Empfänger-Modell?

Welche Faktoren beeinflussen das Verhalten von Jugendlichen?

Was ist wichtig im Gesprächsabschluss?

Was beschreibt das Eisbergmodell im Kontext der Kommunikation?

Was sind mögliche Folgen von Drohungen und Einschüchterungsversuchen gegenüber einer Gruppe?

Was sollte das Ziel einer Ansprache an eine Gruppe sein?

Was kann eine übersteigerte Selbstsicherheit signalisieren?

Wie sollten Sie sich im Umgang mit Senioren verhalten?

Was sind Vorurteile und wie entstehen sie?

Was kennzeichnet einen Beziehungskonflikt?

Was versteht man unter einem Motiv im Kontext des menschlichen Verhaltens?

Welche Beispiele fallen unter informelle Gruppen?

Welche Maßnahmen sollten Sicherheitsmitarbeiter ergreifen, um eine Panik zu verhindern?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.