Übungsfragen

Datenschutz

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Datenschutzrecht

Bitte beachten Sie die Erklärung und Hinweise weiter unten.

Unter welchen Bedingungen müssen nicht-öffentliche Stellen einen Datenschutzbeauftragten bestellen?

Welche der folgenden Aussagen über das Datengeheimnis ist korrekt?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff "Erheben" im Kontext des Datenschutzes?

Wer ist verantwortlich für die Durchführung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutzvorschriften?

Was ist der Zweck des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO?

Unter welchen Bedingungen ist die Videoüberwachung gemäß § 4 BDSG zulässig?

Welche der folgenden Rechte hat eine betroffene Person gemäß Art. 12 ff. DSGVO?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff "Speichern" im Kontext des Datenschutzes?

Welche Informationen müssen in der Meldung einer Datenschutzverletzung an die zuständige Aufsichtsbehörde enthalten sein?

Welche Informationen muss eine Einwilligungserklärung zur Datenerhebung enthalten?

Welche Rechte kann eine betroffene Person hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten geltend machen?

Welche der folgenden Angaben gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten?

Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO durchzuführen?

Welche Maßnahmen müssen bei der Durchführung einer Videoüberwachung gemäß § 4 BDSG ergriffen werden?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Grundsatz der Datenminimierung?

Welche Voraussetzungen müssen für die Erhebung und Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfüllt sein?

Welche Aussagen über die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gemäß BDSG und DSGVO sind korrekt?

Welche Aussagen über die informationelle Selbstbestimmung treffen zu?

Welche der folgenden Aufgaben gehören zu den Pflichten eines Datenschutzbeauftragten?

Welche der folgenden Grundsätze gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Unter welchen Umständen muss eine Organisation eine Datenschutzverletzung nicht an die zuständige Aufsichtsbehörde melden?

Wann sind die durch Videoüberwachung gewonnenen Aufnahmen gemäß § 4 BDSG zu löschen?

Welche der folgenden Aussagen trifft auf den Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt den Begriff "Erheben" im Kontext des Datenschutzes?

Welche der folgenden Angaben gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten?

Your score is

Erklärung:

  • Sie müssen pro Frage mindestens 1 Antwort auswählen.
  • Sie können pro Frage maximal 2 Antworten auswählen.
  • Pro Übung werden 25 zufällige Fragen gestellt.
  • In den Übungen gibt es kein Zeitlimit.
  • Die Bewertung erhalten Sie am Ende.
  • Sie können die Übung beliebig oft wiederholen.

Hinweise:

  • Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, können sie eine Frage über das Ausrufezeichen unten rechts melden.
  • Wir empfehlen Smartphone-Nutzern den Vollbildmodus über das quadratische Icon oben rechts zu verwenden.

Aktion: Nur für kurze Zeit!

Die nächsten 5 Anmeldungen erhalten 25 % Rabatt auf unseren Vorbereitungskurs zur 34a-Prüfung.

💡 Rabattcode: kennenlernen

Jetzt Kursplatz sichern und mit Profiwissen durchstarten!

Sichere dir 25% Rabatt!